Neue Öffnungszeiten 2023

Liebe Kundinnen und Kunden der Gemeindebücherei Kusterdingen,

 

wir freuen uns sehr!

Nach den Pfingstferien können wir Ihnen wieder erweiterte Öffnungszeiten anbieten.

Beachten Sie bitte ab dem 13.06.2023 folgende Zeiten:

 

Dienstag        10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr

Donnerstag   10 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr

 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Gemeindebücherei Kusterdingen

Schließzeiten in den Pfingstferien

Liebe Besucher der Gemeindebücherei Kusterdingen, bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten in:

 

den Pfingstferien 2023

Die Bücherei hat geschlossen vom: 29.05 - 09.06.2023

Der nächste Öffnungstag ist der 13.06.2023

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit

Ihr Team der Bücherei Kusterdingen

Neue Zeitschriften im Angebot

Bei uns gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Wir haben Für Sie 6 neue Zeitschriften im Angebot

Deutschlands erstes Kindermagazin für mehr Vielfalt das Kinderstark Magazin, ist ab jetzt bei uns zu finden. Bereit zum Nähen? Tolle Schnittmuster gibt es in der Burda Style. Ein selbstbestimmtes Berufs- und Familienleben und dabei noch nach mehr Glück und Lebensfreude streben? Kein Problem! Inspiration dafür ist in der Zeitschrift Emotion zu finden. Rezepte satt finden Sie in der Zeitschrift Chefkoch Die Garten- und Pflanzenzeitschrift Kraut&Rüben greift die Themen biologisches Gärtnern und naturgemäßes Leben auf. In der Zeitschrift Öko Test finden Sie Testergebnisse von Lebensmittel und Produkten aller Art.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

 

Medien-Rückgabeschrank

Standen Sie auch schon einmal vor verschlossener Büchereitür? Corona, Krankheiten, Veranstaltungen, Fortbildungen, auch unvorhersehbare Ereignisse sind Gründe, weshalb die Bücherei an manchen Tagen und oft auch spontan schließen musste. Wir bedauern diesen Umstand sehr und bemühen uns stets alle unsere Kunden rechtzeitig zu erreichen. Viele gute Erfahrungen konnten wir mit unserer E-Mail-Benachrichtigung machen. Wir freuen uns, dass Sie uns schon viel positives Feedback dazu gegeben haben. Auch auf unserer Homepage können Sie sich durch unseren Service klicken und finden Informationen, falls es zu ungeplanten Schließzeiten kommen sollte.

Jetzt steht Ihnen ein weiteres Angebot zur Verfügung. Mit unserem neuen Rückgabeschrank können sie nun auch außerhalb der Öffnungszeiten Ihre Medien abgeben. Sie können alle Medien, außer Spiele, einwerfen. Bei den Spielen besteht die Gefahr, dass sie sich beim Einwurf öffnen und alle Einzelteile rausfallen. Bitte bedenken Sie auch, dass die Medien erst nach 2-3 Tagen zurückgebucht werden können.

Die Homepage und der Rückgabeschrank sind Projekte, die mit dem Soforthilfe Programm „Vor Ort für Alle“ gefördert werden konnten.

Das Soforthilfe Programm „Vor Ort für Alle“

Der Deutsche Bibliotheksverband fördert bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.

Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert. Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. www.bibliotheksverband.de/soforthilfeprogrammprogramm

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vertritt mit seinen mehr als 2.100 Mitgliedern bundesweit rund 10.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten und 11 Mio. Nutzer*innen. Sein zentrales Anliegen ist es, Bibliotheken zu stärken, damit sie allen Bürger* freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de

Corona-Regelungen

 

Ab Samstag, 19. März 2022, gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Das Land nutzt die im neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes vorgesehene Übergangsregel. Damit bleiben die Maskenpflicht in Innenräumen sowie Zugangsbeschränkungen in bestimmten Bereichen zunächst bestehen.

Für Ihren Besuch in der Gemeindebücherei Kusterdingen gilt also:

3G- Zugangs-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet - tagesaktueller negativer Corona-Schnelltest). Die Nachweise müssen in elektronisch lesbarer Form vorgelegt werden. Wir sind verpflichtet, die Daten mit einem amtlichen Ausweisdokument abzugleichen. Ausgenommen sind Kinder bis einschließlich fünf Jahre sowie Schülerinnen und Schüler an Grund- und weiterführenden Schulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) und Berufsschulen. Der Nachweis erfolgt hier durch den Schülerausweis. Dies gilt nur für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahren und nicht in den Ferien.

Weiterhin gilt Maskenpflicht – Personen ab 18 Jahren müssen eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske (beispielsweise KN95-/N95-/KF94-/KF95-Masken) tragen, bei Kindern und Jugendlichen genügt eine medizinische Maske – und der Mindestabstand von 1,5 Metern.

 

Alle Informationen zur Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg finden Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

 

 

Adresse

Gemeindebücherei Kusterdingen

Hindenburgstraße 5

72127 Kusterdingen

Öffnungszeiten

Dienstag:

10:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag:

10:00 - 12:00 Uhr

14:00 - 16:30 Uhr

 

Kontakt

Tel: 0707136322

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.